

Berufsinfotag 04.03.2023
Herzlich willkommen!
Diese Firmen sind heute für Sie da:

Schulanmeldung der ABC-Schützen für das Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie bereits am Informationsabend angekündigt, erfolgt die Anmeldung aller neuen Erstklässler ausschließlich über unser Online-Portal.
Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Termine dazu der Präsentation, welche sie hier herunterladen können.
WICHTIG:
- Egal, ob Sie Ihr Kind einschulen, zurückstellen oder vom Einschulungskorridor Gebrauch machen wollen: Bitte füllen Sie das Online-Anmeldeformular auf jeden Fall aus. Gemäß Ihrer Eingabe werden Sie hinsichtliches Ihres Wunsches durch die richtigen Formulare geleitet.
- Laden Sie ALLE benötigten Anhänge zuverlässig mit hoch. Wir können nur vollständige Anmeldungen richtig bearbeiten.
- Drucken Sie das – am Ende automatisch erstellte – Gesamt-PDF zuverlässig aus, unterschreiben Sie es (alle Erziehungsberechtigten) und lassen es der Schule postalisch zukommen.
Rückfragen jeglicher Art bitte ausschließlich per E-Mail an: einschulung@schule-mammendorf.de
Wünschen Sie Mittagsbetreuung?
Falls Sie Ihr Kind bei der offenen Ganztagsschule anmelden möchten, können Sie dies ebenfalls direkt hier tun.
Diesen Antrag bitte ausfüllen, unterschreiben und postalisch der Schule zukommen lassen.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Die Schulleitung
Claudia Bülau, Rin und Markus Werner, KR

Informationen zum Übertritt nach der 6. Klasse in M-Zweig, Wirtschaftsschule usw.
Informationsveranstaltung
am Montag, den 16.01.2023 um 19:00 Uhr
an der Mittelschule Mammendorf
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen. Wir hoffen Sie hatten einen angenehmen Abend.
Sie erhielten Informationen:
- über Anschlüsse und Abschlüsse im bayerischen Schulsystem (allgemein)
- zu schulischen Möglichkeiten nach der 6. Klasse der Mittelschule
- zu rechtlichen Vorgaben zum “Mittleren-Reife-Zug” an der Mittelschule
- zu Voraussetzungen, die Ihr Kind mitbringen muss, um erfolgreich den “Mittlere-Reife-Zug” an der Mittelschule zu besuchen
- zum Besuch einer Wirtschaftsschule
Wie versprochen können Sie hier die Präsentationen mit allen wichtigen Informationen und Terminen herunterladen:
Informationen über bayerische Abschlüsse allgemein
Vortrag Herr Kalisch, Beratungslehrer MS Maisach: KLICK
Informationen zum M-Zweig
Vortrag Frau Schulz, Lehrerin MS Mammendorf & Herr Werner, Konrektor GMS Mammendorf: KLICK
Informationen zur Wirtschaftsschule
Vortrag Herr Kerscher, Lehrer Wirtschaftsschule Begemann: KLICK
Das Anmeldeformular für die Aufnahmeprüfung in den M-Zweig finden Sie hier: KLICK
Bitte bei Interesse ausfüllen und fristgerecht im Sekretariat abgeben.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am Mittwoch, den 23.November fand unter der Federführung von Frau Erbe der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Die freiwilligen Teilnehmer suchten sich dazu im Vorfeld ein Buch aus, aus dem sie gerne vorlesen wollten. Zunächst nannten sie den Autor und stellten kurz den Inhalt des Buches vor, dann lasen sie daraus ca. 3 Minuten lang eine selbst ausgewählte Textstelle vor. Anschließend las jeder Wettbewerber 2 Minuten lang aus einem unbekannten Text vor, den die Jury ausgesucht hatte.
Die Jury vergab anhand eines Bewertungsbogens Punkte. So wurde der Gewinner des Vorlesewettbewerbs ermittelt. Die Schüler, die den ersten, zweiten und dritten Platz belegten, erhielten jeweils ein Buch als Preis. Alle Teilnehmer wurden mit einer Urkunde geehrt.

Gemeinsam einzigartig“
„Gemeinsam einzigartig“, so lautete das diesjährige Motto des bundesweiten Vorlesetages.
Am Freitag, den 18.11.2022 kamen verschiedene Vorleser in die Klassen und lasen aus Büchern vor, in denen es um die Vielfalt unserer Gesellschaft geht.
Gebannt folgten die Kinder der Klasse 2a der mitgebrachten Geschichte von Frau Hildegard Muck, ihrer Lesepatin aus dem 1.Schuljahr. Dabei hörten sie von den Erlebnissen des „kleinen Siebenschläfers“, der bereits an seinem ersten Schultag erfährt, dass jedes Tier seiner Klasse einzigartig ist und etwas Besonderes kann. Zusammen sind sie ein wundervolles Team.
In der Klasse 6a las Frau Oswald aus dem Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel vor. In der Geschichte trifft Rico, der sich selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet auf den hochbegabten Oskar. Es beginnt eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden Jungen.
Beim Vorlesen war an diesem Tag eine sehr schöne Atmosphäre in den Klassen und die Schüler tauchten in die wundervolle Welt der Bücher ein.

1.Schultag in der Waldschule.

Der Vogel zeigt seine besonderen Flügel .

Igel, Eule, Fledermaus und Spinne zeigen was sie können.
Neueste Kommentare